Wir arbeiten gerne mit Akteur*innen aus den Bereichen der Kultur, Bildung und Co zusammen. So durften wir in den letzten Jahren spannende Projekte mit unseren Partner*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen durchführen.
Habt ihr Lust mit uns zusammen ein Projekt zu starten? Dann schreibt uns!
Projekt-Partner*innen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Universität Witten/Herdecke,Flaschenpost für Unbekannt (2025)
Stadtmuseum Halle, Flaschenpost für Unbekannt (2025)
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Flaschenpost für Unbekannt (2025)
KulturBüro Soest, Kreis Soest im Blick (2024)
Aller.Land, Entwicklungswerkstätten (2024)
Der Fliegende Salon, Interventionen im öffentlichen Raum (2023)
Libken e.V., Institut für Unsichtbarkeit (2022)
Thüringer Theaterverband e.V., Workshop zum Institut für Unsichtbarkeit (2022)
art der stadt e.V., Workshop zum Institut für Unsichtbarkeit (2022)
TheaterFABRIK des Theater Altenburg Gera, Workshop zum Institut für Unsichtbarkeit (2022)
Klassik Stiftung Weimar, Kulturparcours (2021), Kultur:Labor (2021 / 2022)
STAMP Festival Hamburg / Altonale, Über Mauern @ STAMP Festival (2021)
Kinder- und Jugendtheaterfestival Wildwechsel, Aushandlungsobjekte (2021)
stellwerk junges theater e.V., Planschmiede (2021)
IBA Thüringen, Open Factory Residency (2020)
Kunstfest Weimar, Institut für Unsichtbarkeit (2020), Upcycling Workshops (2018)
Cambio e.V., Über Mauern @ Political Art Days (2019)
Jugendclub Kramixxo und Waggong, Upcycling Workshops (2018)
Diakonie Landgut Holzdorf - Sozialkontor "Johannes Falk"/Weimarer Tafel, Upcycling Workshops (2018), Ein Flug über den Tellerrand (2022)
Freund*innen
Weimarer Tafel Plus, Projekt der Diakonie Landgut Holzdorf
Mini Verlag der Buchkinder Weimar e.V.
Tanne Tata Tree, Puppenspielerin, Bewegungs- und Spielleiterin
Siebdruck Werkstatt im Haus für Soziokultur, Gerberstraße 3 e.V.
Wir arbeiten gerne mit Akteur*innen aus den Bereichen der Kultur, Bildung und Co zusammen. So durften wir in den letzten Jahren spannende Projekte mit unseren Partner*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen durchführen.
Habt ihr Lust mit uns zusammen ein Projekt zu starten? Dann schreibt uns!
Projekt-Partner*innen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Universität Witten/Herdecke,Flaschenpost für Unbekannt (2025)
Stadtmuseum Halle, Flaschenpost für Unbekannt (2025)
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Flaschenpost für Unbekannt (2025)
KulturBüro Soest, Kreis Soest im Blick (2024)
Aller.Land, Entwicklungswerkstätten (2024)
Der Fliegende Salon, Interventionen im öffentlichen Raum (2023)
Libken e.V., Institut für Unsichtbarkeit (2022)
Thüringer Theaterverband e.V., Workshop zum Institut für Unsichtbarkeit (2022)
art der stadt e.V., Workshop zum Institut für Unsichtbarkeit (2022)
TheaterFABRIK des Theater Altenburg Gera, Workshop zum Institut für Unsichtbarkeit (2022)
Klassik Stiftung Weimar, Kulturparcours (2021), Kultur:Labor (2021 / 2022)
STAMP Festival Hamburg / Altonale, Über Mauern @ STAMP Festival (2021)
Kinder- und Jugendtheaterfestival Wildwechsel, Aushandlungsobjekte (2021)
stellwerk junges theater e.V., Planschmiede (2021)
IBA Thüringen, Open Factory Residency (2020)
Kunstfest Weimar, Institut für Unsichtbarkeit (2020), Upcycling Workshops (2018)
Cambio e.V., Über Mauern @ Political Art Days (2019)
Jugendclub Kramixxo und Waggong, Upcycling Workshops (2018)
Diakonie Landgut Holzdorf - Sozialkontor "Johannes Falk"/Weimarer Tafel, Upcycling Workshops (2018), Ein Flug über den Tellerrand (2022)
Freund*innen
Weimarer Tafel Plus, Projekt der Diakonie Landgut Holzdorf
Mini Verlag der Buchkinder Weimar e.V.
Tanne Tata Tree, Puppenspielerin, Bewegungs- und Spielleiterin
Siebdruck Werkstatt im Haus für Soziokultur, Gerberstraße 3 e.V.