Die Installation “Über Mauern” lädt Passant*innen dazu ein, ihren Alltag zu unterbrechen und ihren gewohnten urbanen Raum mit einem Blick über den Mauerrand zu erweitern. Zusammen mit einer anderen Person muss ein kooperativer Akt eingegangen werden, damit sich der Vorhang öffnet. Auf der anderen Seite erwartet die beiden Besucher:innen eine kurze Performance, welche ortsspezifisch entwickelt wird.
“Was ist unsichtbar, aber du wünschst, die Menschen könnten es sehen?” Mit dieser Frage beschäftigt sich das Institut für Unsichtbarkeit. Wir sammeln Sichtbarmachungsbedarf, entwerfen Sichtbarmachungsstrategien und holen diese in den öffentlichen Raum. Spielerisch, theatral, gestalterisch und performativ.
In den partizipativen Projekten sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, sich mit ihrer sozialen, wie auch räumlichen Umgebung auseinanderzusetzen, um (Handlungs-)Spielräume zu entdecken, Visionen und Lösungsansätze für z.B. die Bespielung von Leerstand in der Stadt, die Bepflanzung von Brachflächen oder ein neues Konzept für den alten Eisladen um die Ecke zu spinnen und diese in die Realität zu überführen.
Die Installation “Über Mauern” lädt Passant*innen dazu ein, ihren Alltag zu unterbrechen und ihren gewohnten urbanen Raum mit einem Blick über den Mauerrand zu erweitern. Zusammen mit einer anderen Person muss ein kooperativer Akt eingegangen werden, damit sich der Vorhang öffnet. Auf der anderen Seite erwartet die beiden Besucher:innen eine kurze Performance, welche ortsspezifisch entwickelt wird.
“Was ist unsichtbar, aber du wünschst, die Menschen könnten es sehen?” Mit dieser Frage beschäftigt sich das Institut für Unsichtbarkeit. Wir sammeln Sichtbarmachungsbedarf, entwerfen Sichtbarmachungsstrategien und holen diese in den öffentlichen Raum. Spielerisch, theatral, gestalterisch und performativ.
In den partizipativen Projekten sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, sich mit ihrer sozialen, wie auch räumlichen Umgebung auseinanderzusetzen, um (Handlungs-)Spielräume zu entdecken, Visionen und Lösungsansätze für z.B. die Bespielung von Leerstand in der Stadt, die Bepflanzung von Brachflächen oder ein neues Konzept für den alten Eisladen um die Ecke zu spinnen und diese in die Realität zu überführen.