Zwischen Warteschlangen und Schloss-Hühnern
2024 verweilten wir auf Einladung des Thüringer Theaterverbandes auf Schloss Kannawurf. In einer 4-wöchigen Residenz entwickelten und erprobten wir künstlerische Forschungsmethoden, um besonders in ländlichen Räumen an regionale Anliegen und Themen anzuknüpfen.
Gemeinsam erstellten wir einen Katalog interaktiver künstlerischer Methoden, die Begegnungen anstoßen und ein Eintauchen in den - bis dato unbekannten - Ort ermöglichen.
Während der Entwicklung und Experimente rund um den Katalog entstanden weitere künstlerische Arbeiten: Mit einer Gruppe untersuchten wir schreibend unsere Beziehungen zur Umgebung, folgten Hundestimmen durch den Ort und betrachteten seine Straßen durch die Brille der parallel stattfindenden thüringischen Landtagswahlen.
Entstanden sind bildliche, akustische und textliche Collagen zu Tierhalter*innen und Willkommenskulturen am Hoftörchen. Und auch vor dem Schlosstor haben wir Geschichten aufgespürt und auf Papier und Fensterscheiben gebracht.
Im September 2024 führten wir zum Abschluss der Residenz die vielseitigen Ergebnisse zu einer Ausstellung zusammen.
Herzlichen Dank an den Thüringer Theaterverband für die Unterstützung und an Maya Vieth für die Fotos!