In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Soest, KULT VereinT und dem Aller.Land Programm, haben wir eine wandernde, partizipative Installation entwickelt, die zu Begegnung einlädt. Mit einem großen Wohnmobil und der Installation ging es in drei Tagen an vier völlig unterschiedliche Orte im Kreis Soest:
In diesen Tagen sind wir sehr unterschiedlichen Menschen in jeder Altersspanne und Lebenslage begegnet und konnten viele Strategien der Ansprache erproben. Wir sind mit Menschen ins Gespräch gegangen, um mehr über die lokalen, ortsbedingten Bedürfnisse, gemeinsame Themen und Herausforderungen der Bewohner*innen im Kreis Soest herauszufinden.
Dazu fragten wir:
Die Installation galt unter anderem als spielerische Einladung, um ins Gespräch zu kommen. Das Fenster ermöglicht Weitblicke für ein gedankliches Einlassen auf MEHR. Das Rollo konnte runtergelassen werden für WENIGER und im Spiegel hast du dich selbst gesehen.
Die vielen Antworten wurden auf Folien direkt an der Installation festgehalten. Die Zusammenarbeit mit der Graphic Recording Künstlerin Michaela Rufus brachte eine illustratorische Ebene mit hinein. War die Folie voll, ist sie ins Archiv gewandert, welches sich über die Tage hinweg stetig füllte.
Das Kulturbüro und die Installation werden weiterhin den Kreis Soest bereichern und langfristig identitätsstiftend wirken.